Mediation (un)geregelt
Der praktische Lehrbuchkommentar
Das Mediationsgesetz stellt nur wenige Regeln auf. Es hinterlässt den Eindruck, als ginge es hauptsächlich darum, die Mediation im Bewusstsein der Bevölkerung zu implementieren. Wenige Regeln sind auch Regeln. Sie können empfindliche Konsequenzen haben, wenn sich daran Rechtsfolgen knüpfen. Sie können in die Irre leiten, wenn sie nicht verstanden werden. Nicht nur die Mediatoren sollten sich deshalb über die rechtlichen Bedingungen, ihre Tragweite und Konsequenzen für die Mediation bewusst sein.


Das Mediationsrecht
Kunstfehlerverzeichnis
Systematik der Mediation
Systematik des Rechts / Systembrüche
Vertrags- und Verfahrensrecht
Kommentierung
Ausbildung & Beruf
Die Konsolidierung von Mediation, Psychologie und Recht
Die juristische Sicht sollte die psychologischen Hintergründe des Verfahrens erkennen. In der Mediation vereinigen sich die Disziplinen. Ob mit oder ohne MediationsG; Berührungspunkte zum Recht gibt es in vielschichtiger Weise. Die systematische Aufbereitung und damit einher gehende Empfehlungen sollen dazu beitragen, das Gesetz handwerklich im Sinne der Mediation umzusetzen. Mediation (un)geregelt ist mit dieser Anforderung ein grundlegendes Werk. Es bietet nicht nur den Mediatoren und Dozenten eine Hilfestellung, sondern auch denen, die eine Mediation zu implementieren oder zu beurteilen haben. Es soll dazu beitragen, die Mediation korrekt einzuschätzen. Neben einer systematischen Unterteilung wird deshalb die Herleitung ihrer Rechtsquellen, die Präzision der Prozessrechtsverhältnisse, die Festlegung von Regeln der Kunst, die Zusammenstellung der Werkzeuge, sowie die Auflistung und Abstimmung der Fachtermini in Angriff genommen. Weiterhin wird aufgezeigt, wie anschmiegsam sich das Recht an ein psychologisch geprägtes Verfahren anpassen lässt und welches Recht in der Lage ist, ein derartiges Verfahren überhaupt zu regulieren.
Mediation ist anders – wie dieser Kommentar
So lautet ein Kapitel in Mediation (un)geregelt. Es soll darauf hinweisen, dass sich die Mediation nicht ohne Weiteres mit den konventionellen Verfahren vergleichen lässt. Die Besonderheit der Mediation berücksichtigend, stellt Mediation (un)geregelt der Kommentierung des Mediationsgesetzes und anderer Vorschriften über die Mediation eine systematische lehrbuchartige Aufarbeitung der Mediation vorangestellt.
Wissenschaft und Praxis
Mediation (un)geregelt verfolgt einen transdisziplinären Ansatz. Deshalb haben die Autoren, Experten aus verschiedenen Berufsgruppen, an allen Stellen des Buches Einfluss nehmen können, ohne auf einzelne Kapitel festgelegt und beschränkt zu sein. Der Leser kann also davon ausgehen, dass ein Psychologe die juristischen texte und ein Jurist die psychologischen Texte usw. überprüft und überarbeitet hat.
960 Seiten konzentriertes Wissen über Mediation und ADR
Um das Mediationsgesetz korrekt im Sinne der Mediation zu verstehen, bedarf es eines gehörigen Hintergrundwissens. Die nachfolgende Leseprobe zeigt die Einfürhung, das Inhaltsverzeichnis, den Index und das Schlusswort.
Top-Autoren
Alle Autoren sind selbst praktizierende Mediatoren.Dadurch ist sichergestellt, dass die Fragen des Rechts einen Praxisbezug haben und dass die behandelten Rechtsfragen aus der Praxis kommen.
Optimales Preis- Leistungsverhältnis
Mediation (un)geregelt wird als Taschenkommentar im DIN A 5 Format geliefert mit cellophaniertem Außendeckel, Leinen matt, PUR Klebebindung in 4-fach gerilltem Umschlag eingehängt. Buchrückenstärke 4,5 cm. Der verbindliche Ladenpries beträgt nur 98 EUR. Der Subskriptionspris bis zum 15.11.2014 beträgt 75 EUR. Mengenrabette auf Anfrage.
Bezug
Updates und Aktualisierungen
Der Redaktionsschluss war am 31.5.2014. Änderungen in den Gesetzen oder der Rechtsprechung, die anschließend eingetreten waren, sollen Ihnen nicht verborgen bleiben. Auf Wiki to Yes unlimited bleiben Sie nicht nur aktuell informiert. Sie können sogar an der zweiten Auflage mitwirken und auf die Inhalte Einfluss nehmen.