ADR-Definition
Mediation (un)geregelt, Rdnr. 1246 Kapitel: Definition ADR in der Begründung zum VSBG-E führt die Regierung zur Definition des Begriffs ADR folgendes aus: […]
Mediation (un)geregelt, Rdnr. 1246 Kapitel: Definition ADR in der Begründung zum VSBG-E führt die Regierung zur Definition des Begriffs ADR folgendes aus: […]
Mediation (un)geregelt, Rdnr. 1146 Kapitel: Das Verhältnis zur Konfliktdynamik der Wechsel in das Güterichterverfahren macht nicht nur den Strategiewechsel deutlich. Auch verdeutlicht es den veränderten kommunikativen Rahmen. Im Gerichtsverfahren ist JEDE Aussage und jede Bemerkung verbindlich und an formellen Kriterien zu messen.Sogar Schweigen hat eine Verbindlichkeit. Schweigen bedeutet Zustimmung (ein Geständnis) im Prozess. das Güterichterverfahren [...]
Mediation (un)geregelt, Rdnr. 1135 Kapitel: Die Verweisung Der Gesetzgeber verwendet in § 287 Abs. 5 ZPO den Begriff der Verweisung. Üblicherweise erfolgt eine Verweisung an ein anderes Gericht. Die Zuweisung des Verfahrens an einen beauftragten oder ersuchten Richter wird im Gesetz als Übertragung bezeichnet (Arg. § 375 ZPO: „Die Aufnahme des Zeugenbeweises darf einem Mitglied [...]
Mediation (un)geregelt, Rdnr. 1133 Kapitel: Parteien und Teilnehmer Es wurde als ein Privileg der Gerichtsmediation angesehen, dass dort die Konfliktparteien (die von den Streitparteien abweichen können) in das Gespräch eingebunden werden können. Seit der Einführung des Güterichterverfahrens sind die gesetzlich addressierbaren Parteien lediglich die Streitparteien. Wenn andere Konfliktparteien zugeladen werden sollen, kann dies nur auf [...]
Mediation (un)geregelt, Rdnr. 652 Kapitel: Der Meilenstein Was das Mediationsgesetz in jedem Fall gebracht hat ist eine Erleichterung der Arbeit für den Mediator. Immer öfter geschieht es in letzter Zeit, dass die Auftraggeber, meist im Bereich der innerbetrieblicuben Mediation, einseitige Entscheidungen treffen, die nicht mit dem Mediator abgestimmt sind. So kommt es vor, dass der [...]
Get Social